RSS-XML_Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/zeitzeichen-podcast-100.podcast
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
![]() | 13.09.2025Cesare Borgia, der skrupellose Fürst der RenaissanceVon Machiavellis "Fürst" bis zu TV-Serien wie "House of Cards", die Figur des gnadenlosen Machtmenschen hat ein Vorbild: Cesare Borgia, geboren am 13.9.1475. Von Hans Conrad Zander. |
![]() | 12.09.2025Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirktAm frühen Morgen des 12.9.1980 übernimmt das türkische Militär die Kontrolle über das Land. Der Putsch verändert die Türkei bis heute – und hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Von Edda Dammmüller. |
![]() | 11.09.2025Der skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert LawrenceAm 11.9.1885 wird der Autor D. H. Lawrence geboren. "Lady Chatterley's Lover", sein Roman über Liebe, Freiheit und Körperlichkeit, macht ihn weltberühmt – und berüchtigt. Von Christoph Vormweg. |
![]() | 10.09.2025Wiederentdecker Babylons: Archäologe Robert KoldeweyJahrelang gräbt Robert Koldewey (geb. 10.9.1855) sich bei glühender Hitze durch Lehm. Ihm gelingt die Sensation: Er findet das antike Babylon – und den legendären Turm zu Babel. Von Marko Rösseler. |
![]() | 09.09.2025Uns Uwe: "Das Schönste auf der Welt ist, normal zu sein"Am 9.9.1970 spielt Uwe Seeler sein letztes Länderspiel, bald darauf ist auch Schluss beim HSV. Und doch gibt Uns Uwe den Menschen in Hamburg sehr viel – bis heute. Von Burkhard Hupe. |
![]() | 08.09.2025Peter Sellers: Monty Pythons Comedy-VorbildMit einem Trick schafft Sellers (geb. am 8.9.1925) es ins Radio, als Pink-Panther-Inspektor Clouseau nach Hollywood. Er ist ein Meister der Imitation, dem der Ruhm zusetzt. Von Axel Naumer. |
![]() | 07.09.2025Der moderne Vampir: John Polidori und seine unsterbliche IdeeAm 7. September 1795 wird John William Polidori in London geboren. Er stirbt jung, nur 25-jährig, hinterlässt aber mit "The Vampyre" das literarische Vorbild für Dracula & Co. Von Christiane Kopka. |