RSS-XML_Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/zeitzeichen-podcast-100.podcast
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
![]() | 14.10.2025Strafe in der DDR: Todesurteil für ein FlugblattDer 18-jährige Oberschüler Hermann Flade wird mit Protest-Flugblättern gegen Wahlbetrug erwischt. In der DDR ein Grund für einen Schauprozess mit Todesurteil. Von Andrea Kath. |
![]() | 13.10.2025Lenny Bruce: Der Comedian, den Trump heute stoppen würdeLate-Night-Moderator Jimmy Kimmel beruft sich auf Lenny Bruce: Stand-Up-Pionier und Verfechter der freien Rede, die in den USA unter Präsident Trump unter Beschuss gerät. Von Christian Kosfeld. |
![]() | 12.10.2025Okkulte Magie, Drogen und Sex: Das Rätsel Aleister CrowleyIn Großbritannien galt er als "bösester Mensch der Welt". Wer ist Aleister Crowley wirklich – und warum inspiriert er so viele Musikstars wie Mick Jagger und David Bowie? Von Joachim Heinz /Markus Harmann. |
![]() | 11.10.2025Macht Mathematik zur Frauensache: Sofja KowalewskajaIm Oktober 1870 darf sie nicht offiziell eingeschrieben sein. Doch sie lernt beim berühmten Professor Weierstraß – und wird zur Pionierin in der Männerdomäne Mathematik. Von Marfa Heimbach. |
![]() | 10.10.2025Paulus "Ohm" Kruger: Ein Buren-Führer macht WeltgeschichteEin Hinterwäldler wird zum Nationalheld: Paulus Kruger, geb. am 10.10.1825, führt den Buren-Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an – und prägt Südafrika bis heute. Von Wolfgang Meyer. |
![]() | 09.10.2025Ikone der Popkultur: John Lennons Rückzug ins PrivatlebenWarum John Lennon 1975 ausstieg: Der Ex-Beatle wird Vater, lässt Bühne, Beatlemania und Business vorerst hinter sich. Ein radikaler Neuanfang im privaten Luxusappartment. Von Philip Ritter. |
![]() | 08.10.2025Von Eseln und Elfenköniginnen: Shakespeares SommernachtstraumLiebesverwirrung, Elfenzauber und Theater im Theater: Shakespeares "Sommernachtstraum" mischt Poesie mit Klamauk. Erstmals gedruckt am 8.10.1600. Von Christiane Kopka. |