RSS-XML_Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/zeitzeichen-podcast-100.podcast
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
![]() | 20.11.2025Der wahre Moby Dick: Wie ein Pottwal die Essex angriff20.11.1820: Ein Pottwal rammt ein Walfangschiff – der Gejagte schlägt zurück. Melville macht daraus Moby Dick. Eine Geschichte von Gier, Kannibalismus und Überleben. Von Stephan Beuting. |
![]() | 19.11.2025Suez-Triumph und Panama-Pleite: Ferdinand de LessepsAm 19.11.1805 wird Ferdinand de Lesseps geboren. Der Bau des Suezkanals macht den französischen Diplomaten zum Nationalhelden. Am Panamakanal scheitert er. Von Christoph Vormweg. |
![]() | 18.11.2025Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf IslandDie Namen der ersten Siedler auf Island sind im Landnahmebuch erfasst. Aber wer überwinterte eigentlich als Erster auf der Insel? Und war das wirklich im Jahr 870? Von Wolfgang Meyer. |
![]() | 17.11.2025Die Computermaus: Zwei Erfinder, eine RevolutionGleichzeitig in den USA und Deutschland entwickelt, wird die Maus am 17.11.1970 patentiert. Der Durchbruch kommt erst 15 Jahre später – dank einer anderen Erfindung. Von Christian Seebaum. |
![]() | 16.11.2025Wie ein Missverständnis Coca-Cola groß machteAm 16.11.1915 patentiert Coca-Cola eine eigene Flasche. Ihre Form sticht heraus und verhilft der Marke zum Durchbruch. Dabei basiert das Design auf einem Missverständnis. Von Laura Dresch. |
![]() | 15.11.2025Albertus Magnus: Der Bettelmönch, der alles wissen wollteEr war bedeutendste Gelehrte seiner Zeit. Kölns klügstem Star im Mittelalter (gestorben am 15.11.1280) verdankt die Domstadt nicht zuletzt ihren Weltruhm. Von Claudia Friedrich. |
![]() | 14.11.2025Mit der "Roten Kapelle" gegen Hitler: Cato Bontjes van BeekSie liebt das Leben, die Freiheit und das Fliegen. Mit 22 Jahren wird Cato Bontjes van Beek (geb. 14.11.1920) hingerichtet – weil sie Flugblätter gegen den Krieg verteilt. Von Heide Soltau. |






