RSS-XML_Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/zeitzeichen-podcast-100.podcast
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
![]() | 24.11.2025Amadeu Antonio: Todesopfer der "Baseballschlägerjahre"Am 24.11.1990 wird Amadeu Antonio in Eberswalde Opfer eines rassistischen Angriffs. Sein Tod erschüttert das Land und zeigt die Gefahr rechter Gewalt. Von Irene Geuer. |
![]() | 23.11.2025Wie das Aufstauen der Alster Hamburg groß machteWer heute von der Hamburger Alster spricht, meint meistens den idyllischen innerstädtischen See. Seinen Ursprung hat er in einem Wassermühlenbau im Jahr 1195. Von Heide Soltau. |
![]() | 22.11.2025Flucht vor der Wirklichkeit: Der Regisseur Terry GilliamAls "sechster Monty Python" stand Terry Gilliam (geboren am 22.11.1940) selten vor der Kamera – er schuf die markanten Animationen. Berühmt wurde er mit Filmen wie "Brazil" und "12 Monkeys". Von Daniela Wakonigg. |
![]() | 21.11.2025Frieden für Bosnien und Herzegowina: das Dayton-AbkommenAm 21.11.1995 einigen sich in Dayton, Ohio, Vertreter Bosniens, Kroatiens und Serbiens auf ein Friedensabkommen: Ende des Bosnienkriegs, in dem 100.000 Menschen starben. Von Heiner Wember. |
![]() | 20.11.2025Der wahre Moby Dick: Wie ein Pottwal die Essex angriff20.11.1820: Ein Pottwal rammt ein Walfangschiff – der Gejagte schlägt zurück. Melville macht daraus Moby Dick. Eine Geschichte von Gier, Kannibalismus und Überleben. Von Stephan Beuting. |
![]() | 19.11.2025Suez-Triumph und Panama-Pleite: Ferdinand de LessepsAm 19.11.1805 wird Ferdinand de Lesseps geboren. Der Bau des Suezkanals macht den französischen Diplomaten zum Nationalhelden. Am Panamakanal scheitert er. Von Christoph Vormweg. |
![]() | 18.11.2025Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf IslandDie Namen der ersten Siedler auf Island sind im Landnahmebuch erfasst. Aber wer überwinterte eigentlich als Erster auf der Insel? Und war das wirklich im Jahr 870? Von Wolfgang Meyer. |






