RSS-XML_Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/zeitzeichen-podcast-100.podcast
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
![]() | 08.07.2025Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der TäterWilly Brandt war als erster Bundeskanzler 1973 auf Staatsbesuch in Israel. Zwei Jahre später, am 8.7.1975, folgt Jitzchak Rabins Gegenbesuch. Von Almut Finck. |
![]() | 07.07.2025Zwei Jahre als Kaiser: Mittelalter-Hochstapler Tile KolupAls Friedrich II. hält Kolup Hof – obwohl der seit 30 Jahren tot ist. Erfolgreich täuscht er Adel und Volk. Der rechtmäßige König macht dem Spuk am 7.7.1285 ein Ende. Von Andrea Kath. |
![]() | 06.07.2025Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurdenKörperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten. Von Jana Magdanz. |
![]() | 05.07.2025Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoyMit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten. Von Stephan Beuting. |
![]() | 04.07.20251945 wird massenhaft Weltkriegsmunition in der Ostsee versenktKurz nach Ende des 2. Weltkriegs fahren Fischerboote im Auftrag der Alliierten auf die Ostsee, um tonnenweise deutsche Granaten, Bomben und Chemie-Kampfstoffe zu versenken. Dort liegen sie größtenteils bis heute… Von Markus Harmann /Joachim Heinz. |
![]() | 03.07.2025Queerer Opernstar, gefürchtete Fechtkämpferin: Julie D'AubignyOperndiva, Duellantin, queere Rebellin des 17.Jahrhunderts – und ein angeblich aus Liebe angezündetes Kloster: Das Leben von "La Maupin" ist filmreif. Was davon ist Fakt? Von Jana Fischer. |
![]() | 02.07.2025Der konvertierte Jude, der den Islam modernisierteBei seiner Geburt am 2.7.1900 ist Leopold Weiss vieles: Lemberger, Pole, Österreicher, Jude. Sein zweites Leben beginnt 1926, als er zum Islam konvertiert. Von Melahat Simsek. |